Mental Health und Achtsamkeit

TitleTimeRoomTeacher
Mental Health und Achtsamkeit03.06.2025 09:00 - 17:00 (Tue)TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101Wolfgang Parnitzke
Keywords: 
Mental Health, Resilienz, Stresskompetenz, Achtsamkeit, aus der Ohnmacht kommen
Course Description: 

Wesentliche Themen des Kurses sind:

  • Grundlagen der Achtsamkeit
  • Persönlichkeit (Werte und Antreiber)
  • Gedanken steuern
  • Aus der Ohnmacht kommen
Course aims: 
  • Grundlagen für Mental Health und Achtsamkeit kennen
  • Werkzeuge für gesteigerte Mental Health zur Persönlichkeit (Werte und Antreiber) anwenden können
  • Wissen, wie Gedanken gesteuert werden können.
  • Achtsamkeitsmethoden anwenden können
Teaching methods: 

Theorie und Praxisübungen wechseln ab mit Fragestellungen der Teilnehmer. Reflektionen, Trainerfeedback, Plenumabfragen, Emotioncards, Lernprojekte und Transfergespräche ergänzen den Kurs.

This course fits doctoral candidates in the following phase: 

Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Endphase der Promotion

Participation requirements: 

Keine.

Technical requirements: 

Keine.

Course preparation: 

Keine.

Additional information: 

Die Kursunterlagen werden als PDF-File zur Verfügung gestellt.

Category: 
Fachübergreifende Veranstaltung
Event type: 
Seminar/Workshop
Organizer: 
Graduate School Geschäftsstelle
Responsibility for event: 
Hauptverantwortung
Format: 
In Präsenz
Course Language: 
DE
Course Capacity (Max): 
8
Course capacity (Min): 
1
Duration in hours: 
7
Financial contribution: 
20 Euro
Trainer: 
Wolfgang Parnitzke

Mental Health ist für Wolfgang Parnitzke seit seinem eigenen Burnout ein Herzensthema. Seit 2017 arbeitet er als Coach und Trainer für Resilienz und Führung mit seinen Klienten. Davor war er als Dipl.-Ing. (TU) 22 Jahre in verschiedenen Konzernen tätig, 12 Jahre davon als Führungskraft und kann somit hohe dauerhafte Belastungen gut nachvollziehen. Sein eigener Burnout und Depression brachten ihn dazu, die Themen Mental Health, Achtsamkeit und Gedankenlenken in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen. Seitdem begleitet er seine Klienten, damit sie trotz hoher äußerer Anforderungen gesund und leistungsfähig bleiben.