Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Welcome & Networking, Good Scientific Practice & Research Integrity | 06.12.2023 10:00 - 18:00 (Wed) | TUM Graduate School | |
Course 4: Work-Life Balance | 07.12.2023 09:00 - 18:00 (Thu) | Nadine Schneider | |
Course 4: Work-Life Balance | 08.12.2023 09:00 - 15:00 (Fri) | Nadine Schneider |
Keywords: Work Life Balance, Work Life Integration, Zeitmanagement Selbstmanagement, Selbstführung, Energiequellen, Stress, Nein sagen, Grenzen setzen
Beschreibung Kursinhalte:
Um als Doktorand:in erfolgreich zu sein, braucht es vor allem eins: Dass es dir gut geht. Doch meist vernachlässigen wir uns in dieser Zeit selbst total. Ob das Schreiben der Doktorarbeit, das Planen und Durchführen von Experimenten oder die Betreuung von Studierenden – alles ist wichtig(er) und dringlich(er). Doch den Promotions-Marathon im Sprint-Tempo bewältigen zu wollen, geht auf Kosten der eigenen Gesundheit und Produktivität. In diesem Training richtest du dich auf das Wesentliche aus, stärkst deine Energiequellen und lernst Strategien zum Umgang mit Stress kennen. Neben Techniken & Tools, um deine Arbeit effizient zu managen und Prioritäten zu setzen, wird es dabei vor allem auch darum gehen, dich selbst in den Blick zu nehmen und Ja zu dir statt nur zu anderen zu sagen.
Lernziele:
- Fokus auf das Wesentliche – Was ist uns wichtig?
- Wesentliche Lebensbereiche und ihre Balance
- Energiebalance
- Vom Reagieren zum aktiven Gestalten
- Stress erkennen und damit umgehen
- Techniken und Tools für Zeitmanagement
- Die richtigen Prioritäten setzen
- Nein sagen / Grenzen setzen
Lehrmethoden: Inputs & Impulse, Selbstreflexion, Gruppenarbeit, Achtsamkeitsübungen, Feedback, Diskussionen
Teilnahmevoraussetzungen: Keine.
Technische Voraussetzungen: Keine
Nadine Schneider studierte Psychologie (M.Sc.) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und machte parallel eine Ausbildung zur systemischen Beraterin. Aktuell arbeitet sie als Beraterin. Trainerin und Coach bei system worx, einer Beratung für Personal- Organisations- und Kulturentwicklung in München. Ihre Schwerpunkte sind Konfliktmanagement, Führungs- und Teamentwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen und Trainings in den Bereichen Kommunikation sowie Gesundheits- und Stressmanagement. Dabei arbeitet sie mit unterschiedlichen Zielgruppen wie BerufseinsteigerInnen, DoktorandInnen, Mitarbeitenden und Führungskräften. An der TUM GS gibt sie Trainings zu Work-Life-Balance und Bewerbungsvorbereitung.