Sich selbst und andere authentisch und wirkungsvoll führen

TitleTimeRoomTeacher
Sich selbst und andere authentisch und wirkungsvoll führen21.05.2025 09:00 - 17:00 (Wed)TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101/108Xenia Pooth
Sich selbst und andere authentisch und wirkungsvoll führen22.05.2025 09:00 - 17:00 (Thu)TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101/108Xenia Pooth
Keywords: 
Leadership, Selbstführung, Teamführung, Konfliktmanagement, Entscheidungsfindung
Course Description: 

"Führung ist die Kunst, anderen Orientierung zu geben und gleichzeitig selbst den Kurs zu halten."

Als Führungskraft sich selbst und andere in einem sich ständig wandelnden Umfeld zu führen – im Training erhalten Sie Werkzeuge und Denkansätze, um auch in komplexen Situationen sicher zu agieren, Ihre Entscheidungen auf eine solide Grundlage zu stellen und Orientierung zu schaffen.

Eine erfolgreiche Teamführung setzt eine starke Selbstführung voraus. Führungskräfte, die ihre eigenen Werte, Denkweisen und Ziele nicht reflektieren, stoßen oft auf Herausforderungen. Selbstführung bedeutet, persönliche und berufliche Ziele unabhängig von äußeren Einflüssen zu erreichen. Dies erfordert Selbstreflexion und ein bewusstes Steuern des eigenen Verhaltens.

Dennoch können bestimmte Haltungen und Verhaltensweisen, geprägt durch innere Blockaden, Einstellungen und Muster, die Umsetzung sabotieren, da sie unser Denken und Handeln unbewusst beeinflussen.

Ziel des Trainings ist es daher, diese Muster bewusst wahrzunehmen und auszubalancieren, um flexibel und wirksam führen zu können.

Course aims: 
  • Sie lernen verschiedene Tools kennen, mit denen Sie Ihre eigenen Antreiber erkennen und besser verstehen.
  • Sie gewinnen Klarheit über Ihre persönliche Führungsvision und Ihre Werte.
  • Sie lernen Methoden zur Selbstführung kennen.
  • Sie entwickeln Strategien, um Entscheidungen zu treffen, Konflikte zu lösen und in herausfordernden Situationen souverän zu handeln.
Teaching methods: 

Impulsvorträge, Reflexionseinheiten, praxisnahe Übungen, Diskussionen, Feedback.

This course fits doctoral candidates in the following phase: 

Zu Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Am Ende der Promotion

Participation requirements: 

Keine.

Technical requirements: 

Keine.

Course preparation: 

Keine.

Category: 
Fachübergreifende Veranstaltung
Event type: 
Seminar/Workshop
Organizer: 
Graduate School Geschäftsstelle
Responsibility for event: 
Hauptverantwortung
Format: 
In Präsenz
Course Language: 
DE
Course Capacity (Max): 
12
Course capacity (Min): 
1
Duration in hours: 
14
Financial contribution: 
40 Euro
Trainer: 
Xenia Pooth

Xenia Pooth studierte Deutsche Literatur, Kunst- und Medienwissenschaften und Geschichte an der Universität Konstanz. Rund 20 Jahren arbeitete sie als Projektleiterin in verschiedenen Personal- und Bildungsprojekten an der Schnittstelle zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen, Hochschulen, öffentlichen Institutionen und Verbänden. Seit 2018 ist sie selbständig als zertifizierter systemischer Coach (DGSF) und Trainerin und arbeitet in dieser Funktion mit Einzelpersonen, Fach- und Führungskräften und Gruppen. Weitere Informationen unter: www.xenia-pooth.de