Closing the tabs – Nach der Arbeit abschalten

TitleTimeRoomTeacher
Closing the tabs – Nach der Arbeit abschalten04.04.2025 09:00 - 13:00 (Fri)OnlineDr. Christine Thiel
Closing the tabs – Nach der Arbeit abschalten11.04.2025 09:00 - 13:00 (Fri)OnlineDr. Christine Thiel
Keywords: 
Mindfulness, Konzentration, Ruhe, Produktivität, Stressbewältigung, Achtsamkeit, Kreativität, Effizienz
Course Description: 

Wir alle kennen die Situation: Wenn sich die Aufgaben häufen, springen wir oft minütlich zwischen unzähligen Tabs im Browser hin- und her, um möglichst alle dringenden Projekte am Laufen zu halten und zeitgleich auch noch die Doktorarbeit voranzutreiben. Auch mental laufen viele Anwendungen und Prozesse gleichzeitig ab, um die Datenmengen des Forschungsprojektes zu verarbeiten. 

Doch was passiert, wenn wir die Tabs schließen, die Anwendungen herunterfahren und den Laptop zuklappen? Meist laufen die mentalen Prozesse im Hintergrund dennoch weiter. 

In diesem Workshop tauchen wir ein in die enorme Kraft der Stille inmitten des kreativen Schaffensprozesses. Mittels geführter Mindfulness-Übungen kommen wir zurück zu einem Erleben, das vielen oftmals gänzlich fremd geworden ist: Ruhe im Kopf. 

Der Workshop vermittelt alltagstaugliche Tools, um auch im Alltag jederzeit Zugang zu dieser Stille zu finden.

Course aims: 
  • Die kreative Kraft der Stille für die Forschung nutzen
  • Störende Gedankenkreisel stoppen
  • Zwischen Phasen der Schaffenskraft und Phasen der Regeneration wechseln
Teaching methods: 

Dieser Online-Workshop ist praxisorientiert und interaktiv konzipiert. Angeboten wird ein Mix aus thematischen Inputs und Übungen in Einzelarbeit, Partnerarbeit und in der Gruppe. Fragen, Erfahrungsaustausch und Diskussionen sind sehr willkommen. In der Woche zwischen den beiden Workshop-Tagen können die Teilnehmenden die vermittelten Mindfulness-Techniken direkt anwenden, um im zweiten Teil aufkommende Fragen zu klären. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Kurses die Workshop-Folien, Audio-Aufnahmen von ausgewählten Mindfulness-Techniken und ein Zertifikat. 

This course fits doctoral candidates in the following phase: 

Zu Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Am Ende der Promotion

Participation requirements: 

Keine.

Technical requirements: 

Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom. 

Course preparation: 

Keine.

Additional information: 

Ideal ist ein ungestörtes und bequemes Setting, z.B. zuhause oder im Einzelbüro.

What participants say about this course: 
  • Good timing, breaks, trustful atmosphere.
  • The course instructor provides a lot of techniques to unwind (especially in the second session).
  • Es war ein wirklich sehr empfehlenswerter Kurs, der einem Techniken vermittelt die einem in allen Bereichen des Lebens helfen. Frau Dr. Thiel ist eine extrem empathische Person, die diesen Kurs einfach perfekt geführt hat.
Category: 
Fachübergreifende Veranstaltung
Event type: 
Seminar/Workshop
Organizer: 
Graduate School Geschäftsstelle
Responsibility for event: 
Hauptverantwortung
Format: 
Digital/Online
Course Language: 
DE
Course Capacity (Max): 
12
Course capacity (Min): 
1
Duration in hours: 
8
Financial contribution: 
25 Euro
Trainer: 
Dr. Christine Thiel

Dr. Christine Thiel unterstützt Promovierende dabei, ihre Doktorarbeit selbstbewusst, fokussiert und produktiv abzuschließen. Ihr Ansatz basiert auf einer Kombination aus pragmatischen Achtsamkeitstechniken, Projektmanagement-Tools und aktueller Forschung zu gegenwärtigen Arbeitskulturen. Christine ist zertifizierte Meditationslehrerin vom Willpower Institute in den USA und Kanada, und wurde nach dem wissenschaftlich fundierten Unified Mindfulness System von Shinzen Young ausgebildet. In ihre Arbeit fließen außerdem Ergebnisse ihrer Forschung über gegenwärtige Arbeitsnarrative und deren Auswirkungen auf Work-Life-Balance und Selbstführungsfähigkeiten ein, sowie ihre Erfahrungen als Projektmanagerin für ein Münchner Karrierenetzwerk.