Kompetenzen für eine Welt im Wandel - Future Skills im Profil abbilden

TitleTimeRoomTeacher
Kompetenzen für eine Welt im Wandel - Future Skills im Profil abbilden29.10.2024 09:00 - 14:00 (Tue)onlineDr. Eva Reichmann
Keywords: 
Future Skills, Karriereplanung, Bewerbungsprozess
Course Description: 

Transformative Kompetenzen nehmen für Unternehmen und Arbeitgeber im öffentlichen Sektor eine immer wichtigere Rolle ein; sie sind grundlegend, um gesellschaftliche Veränderungen mutig gestalten zu können. Betrachtet man die Kompetenzen genauer, so stellt man fest, dass alle im wissenschaftlichen Arbeitskontext eingesetzt und somit auch trainiert werden.

Im Workshop analysieren und evaluieren die Teilnehmenden, durch welche konkreten Tätigkeiten während ihrer wissenschaftlichen Arbeit sie die jeweiligen Kompetenzen anwenden, trainieren und entwickeln Möglichkeiten, diese Fähigkeiten benennen und beschreiben zu können. Sie entwickeln einen Handlungsplan, wie sie ggf. noch bestehende Kompetenzlücken während der Promotion füllen können, also ihr Kompetenzprofil gezielt erweitern.

Course aims: 
  • Eigenes Profil mit Bezug zu Future Skills schärfen und optimieren
  • Das eigene berufliche Profil mit Fokus auf Future Skills beschreiben
  • Dieses Wissen gezielt im Prozess von Jobsuche und Bewerbung einsetzen
Teaching methods: 

Interaktive übungs- und austauschorientierten Lernsituationen, moderierter Moodle-Kursraum

This course fits doctoral candidates in the following phase: 

Während der Promotion | Am Ende der Promotion 

Participation requirements: 

Keine.

Technical requirements: 

Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom (in den meisten Fällen).

Course preparation: 

Vorbereitungsmaterial wird über die beruf & leben Moodle-Plattform bereitgestellt – das Material muss bearbeitet werden (Eine Profilaufgabe und Lektüre). Einige Tage vor dem Workshop erhalten die Teilnehmenden den Login-Code für das Moodle-Kursraum.

Additional information: 

Der Kurs ist übungs- und austauschorientiert – notwendiges Wissen bzw. Informationen werden im Vorfeld zum Selbststudium bereitgestellt.

What participants say about this course: 
  • Concept of and guidance on translating academic skills into non-academic skills was very helpful to me.
  • Practical exercises, looking at my work from a different perspective.
  • I liked the really new approach to personal abilities and skills which in academia is often not looked at or talked about.
Category: 
Fachübergreifende Veranstaltung
Event type: 
Seminar/Workshop
Organizer: 
Graduate School Geschäftsstelle
Responsibility for event: 
Hauptverantwortung
Format: 
Digital/Online
Course Language: 
DE
Course Capacity (Max): 
10
Course capacity (Min): 
1
Duration in hours: 
4
Financial contribution: 
15 Euro
Trainer: 
Dr. Eva Reichmann

Dr. Eva Reichmann ist seit 2011 mit Ihrem Unternehmen beruf & leben GbR als Trainerin und Beraterin für Laufbahnplanung, Promotionsgestaltung, berufsrelevante Kompetenzen und hochschuldidaktische Themen tätig. Sie hat mehrjährige Erfahrung im Aufbau eines universitären Servicebereichs, als Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung in der freien Wirtschaft und in Lehre und Forschung.