Toolbox Konzentration

TitleTimeRoomTeacher
Toolbox Konzentration21.01.2025 09:00 - 17:00 (Tue)onlineUrsula Wendeberg
Toolbox Konzentration22.01.2025 09:00 - 17:00 (Wed)onlineUrsula Wendeberg
Keywords: 
Konzentration, Prokrastination, ADHS, Fokus
Course Description: 

Vom hilfreichen Umgang mit Ablenkung, Prokrastination oder ADHS

Du weißt genau, was und wozu Du jetzt gerade eigentlich arbeiten solltest – aber Du fängst einfach nicht an? Stattdessen gibst Du weniger wichtigen Aufgaben, Freizeit-Aktivitäten oder Social Media zu oft Vorrang? Oder Du schaffst es nur schwer, Deine Gedanken beim Thema zu halten?

Im interaktiven Workshop erfährst Du erhellende Grundlagen zu Konzentration, Prokrastination und ADHS. Wir ermitteln persönliche Konzentrationshemmer und nutzen konkrete Tipps. Daraus entwickeln wir individuelle Strategien, um fokussierter zu arbeiten. Ziel ist, Deine Dissertation effizienter und zufriedenstellender voranzubringen.

Course aims: 
  • Basiswissen Konzentration vs. Prokrastination & ADHS
  • Konzentrationsstrategien
  • Selbst-Reflexion
Teaching methods: 

Kurze anschauliche thematische Inputs, Selbstreflexion, Austausch in Kleingruppen, Diskussionsrunden, interaktive Übungen. 

This course fits doctoral candidates in the following phase: 

Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Endphase der Promotion

Participation requirements: 

Keine.

Technical requirements: 

Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom (in den meisten Fällen).

Course preparation: 

Keine.

Additional information: 

Keine.

Category: 
Fachübergreifende Veranstaltung
Event type: 
Seminar/Workshop
Organizer: 
Graduate School Geschäftsstelle
Responsibility for event: 
Hauptverantwortung
Format: 
Digital/Online
Course Language: 
DE
Course Capacity (Max): 
12
Course capacity (Min): 
1
Duration in hours: 
14
Financial contribution: 
40 Euro
Trainer: 
Ursula Wendeberg

Ursula Wendeberg, Pädagogin, Politologin, Historikerin M.A. ist freiberufliche Trainerin mit den Themen-Schwerpunkten Lebens- und Karriereplanung, Teamentwicklung und ADHS. Sie arbeitet mit einem Methoden-Mix aus Systemischer Beratung, Superlearning und Themenzentrierter Interaktion (TZI) für Universitäten, Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen - und ist überzeugt, dass eine offene, wertschätzende und humorvolle Atmosphäre im Kurs den Lernerfolg maßgeblich steigert.