Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Moderationstraining | 19.07.2022 09:00 - 17:00 (Tue) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum E003 | Nicole Ruby |
Moderationstraining | 20.07.2022 09:00 - 17:00 (Wed) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum E003 | Nicole Ruby |
Wie Gruppen effektiver werden
Keywords:
Diskussion – Gesprächsführung – Moderation – Protokoll - Moderationstechniken
Beschreibung Kursinhalt:
Im Mittelpunkt dieses Seminars steht zum einen die Reflexion der Rolle, die es als Moderator*in auszufüllen gilt: Was darf/soll/muss man in dieser Funktion tun? Zum anderen liegt der Fokus auf der Interaktion innerhalb der Gruppe: Wie verfährt man, wenn das vorbereitete Konzept nicht greift oder die Teilnehmenden sich anfeinden? Was kann ich als Teilnehmer*in tun, um einen unkonstruktiven Schlagabtausch zu beenden? Methoden zur Gesprächsführung helfen hier ebenso weiter wie Techniken, die die Gruppendynamik aufnehmen und kanalisieren.
Lernziele:
- Rolle und Funktion von Gesprächsleiter*in und Moderator*in
- Techniken zur Gesprächsführung
- Moderationstechniken
Lehr-/Lernmethoden:
- Impulsvortrag
- Zurufmoderation
- Einzelarbeit
- Gruppenarbeit
- Fallbeispiele aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmenden mit Feedback
Relevanz des Kurses während der Promotionsphase:
Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Endphase der Promotion
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung:
keine
Literatur:
Keine zur Vorbereitung; eine Liste zur Nachlese gibt es mit dem Fotoprotokoll.
Technische Anforderungen:
keine
Sonstige Informationen, Anmerkungen:
keine
Informationen zur Trainerin:
Seit ihrem Studienabschluss in Sprecherziehung arbeitet Nicole Ruby mit großer Begeisterung anfangs in Teilzeit, jetzt hauptberuflich als Trainerin. In all ihren Seminaren, Workshops und Coachings lehrt sie eine kooperative Kommunikation. Dies beinhaltet vor allem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander auch bei kontroversen Standpunkten. Feedback ist in ihren Augen das Schlüsselelement erfolgreichen Lernens. Nur durch Versuch und Irrtum bzw. Versuch und Bestätigung gelangt der/die Lernende zu tieferer Erkenntnis und der Fähigkeit, diese auch im Arbeitsalltag umzusetzen.
We apologize for any inconvenience caused.