Mein Weg zum Ausgleich! - mit kollegialem Coaching zur persönlichen Work-Life-Balance

TitleTimeRoomTeacher
Mein Weg zum Ausgleich! - mit kollegialem Coaching zur persönlichen Work-Life-Balance22.10.2018 09:30 - 17:30 (Mon)Raum 101: TUM Graduate School, Boltzmannstr. 17, 85748 GarchingFänderl, Wolfgang
Mein Weg zum Ausgleich! - mit kollegialem Coaching zur persönlichen Work-Life-Balance19.11.2018 09:30 - 17:30 (Mon)Raum 101: TUM Graduate School, Boltzmannstr. 17, 85748 GarchingFänderl, Wolfgang
Course Description: 

Gerade während einer Doktorarbeit gerät die „Work-Life-Balance“ oft gehörig aus dem Gleichgewicht. Familie und Freunde werden zurückgestellt, die bisherigen Strategien zur Vermeidung von Stress greifen nicht mehr, die Zeit des Abgabetermins rückt näher, gute Ratschläge werden zur Belastung. Wenngleich es in diesem Kurs darum gehen soll, Ihre aktuelle Situation in den Blick zu nehmen, sei darauf hingewiesen, dass Ihnen Zusatzbelastungen – ähnlich der einer Promotion – auch im weiteren Leben immer wieder begegnen werden. Also könnten Sie jetzt üben, was Sie auch später brauchen:

Ein Gleichgewicht zwischen Erwerbsarbeit, freiwilligem Engagement, Freunden, Familie und Privatzeit herstellen, damit wert- und sinnvolle Dinge im Leben nicht verloren gehen?

Diese Veranstaltung ist mehr als ein Kurs, sie ist ein kollegiales Coaching-Angebot. Auf Grundlage theoretischer Impulse und einfacher Reflexions- und Selbsterfahrungsübungen geht es um Ziele und Strategien zur eigenen ‚Work-Life-Balance‘. Sie lernen nicht nur sich selbst besser kennen, sondern auch andere. Darüber hinaus erhalten Sie Einblick in Ansätze systemischer Beratung und deren praktische Anwendung. Zwischen den zwei Kurstagen halten Sie sich in Tandems über Ihre Weiterentwicklung auf dem Laufenden und werten Erfolge wie Misserfolge gemeinsam aus.

Methodische Impulse

  •     Segmentationsmodell mit Wechselwirkungen zwischen den Lebensbereichen
  •     Ressourcenmodell auf physischer, psychischer, emotionaler und sozialer Ebene
  •     Dynamisches Gleichgewicht mit der Werteschaukel (angelehnt ans Wertequadrat)
  •     Motivationsformel und Mehrwertkurve
  •     Zyklen und Rituale zur Rhythmisierung des Lebens
  •     Vernetzungstetraeder als Orientierungskompass
  •     Komplexitätsbogen als Arbeitsmodell
  •     Entspannungs- und Konzentrationsübungen
  •     Buddy-System zur nachhaltigen Prozessbegleitung
  •     Feedback-Schleifen und Vorher-Nachher-Analyse
Organizer: 
Graduate School Geschäftsstelle
Course Language: 
DE
Course Capacity (Max): 
20
Day Units: 
2
Duration in hours: 
14
Financial contribution: 
40 EUR
Trainer: 
Wolfgang Fänderl