Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Food Chemistry and Food Quality | 03.11.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 10.11.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 17.11.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 24.11.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 01.12.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 08.12.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 15.12.2025 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 12.01.2026 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 19.01.2026 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 26.01.2026 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 | |
Food Chemistry and Food Quality | 02.02.2026 16:00 - 17:30 (Mon) | HS17 |
Gemeinsames Forschungsseminar zwischen der TUM, der UBT und dem LSB@TUM:
„Food Chemistry and Food Quality“
Organisation: | Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik (TUM) Gefördert durch das Graduate Center of Life Sciences |
Datum: | Immer montags im Semester (SoSe/WiSe) von 16:00 bis 17:30 Uhr |
Standort: | HS17; lediglich die Beiträge aus Bayreuth können ausschließlich online über Zoom verfolgt werden |
Sprache: | Englisch |
Status: | Anmeldung für nicht TUM-LSB-UBT-Mitglieder (so) unter: corinna.dawid@tum.de |
Details: | Die Veranstaltung bietet den Doktorand:innen, Postdocs, Habilitand:innen und Masterstudierenden der Arbeitsgruppen der Lebensmittelchemie/-analytik der TU München und der Universität Bayreuth sowie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München eine Plattform zur Präsentation ihrer Ergebnisse in Form von Vorträgen. Darüber hinaus eröffnet sie die Möglichkeit, sich über das breite Spektrum aktueller Forschungsgebiete in der Lebensmittelchemie am Campus Weihenstephan und Kulmbach, von molekularsensorischen, methodischen bis hin zu toxikologischen Aspekten zu informieren. Die gegenseitige Kenntnis der Arbeits- und Interessengebiete und die anregende und unkomplizierte Atmosphäre sollen Diskussionen und Kooperationen der verschiedenen Arbeitsgruppen fördern und damit das Zusammenwirken der lebensmittelchemisch/analytisch orientierten Arbeitsgruppen an den Standorten stärken. Darüber hinaus werden mindestens einmal pro Semester externe Redner aus der Forschung oder der Industrie eingeladen, die einen spannenden Überblick über Forschung und Entwicklung innerhalb der unterschiedlichen, lebensmittelchemischen Themenschwerpunkte geben. |
|
|
„Food Chemistry and Food Quality“
Termine Wintersemester 25/26
Datum: | Immer montags im WiSe von 16:00 bis 17:30 Uhr im HS17 |
Ort: | HS 17; lediglich die Termine der Bayreuther Kolleg:innen finden online statt - der Link wird kurz zuvor zugesendet |
Sprache: | Englisch |
Termin | Forschungs- stelle | Redner | Titel |
Mo. 03.11.2025 | AK Dawid (TUM) | Jasmin Müller | Decoding the taste of chicken egg using the Sensomics approach |
Mo. 10.11.2025 | AK Scherf (LSB@TUM) | Eleonora Tissen | Analysis of celiac disease-active peptides in foods containing partially hydrolyzed gluten by LC-MS/MS |
Mo. 17.11.2025 | AK Behrens / Krautwurst (LSB@TUM) | Ronja Hopf | Molecular mechanisms of olfactory training in dysosmic and normosmic individuals |
Mo. 24.11.2025 | AK Steinhaus (LSB@TUM) | Matteo Benaglia | Off-flavor compounds in vitaminized multifruit drinks |
Mo. 01.12.2025 | AK Schwab (TUM) | Chan Li | Functional Analysis of Enone/Quinone Oxidoreductases from Diverse Fruit Species |
Mo. 08.12.2025 | AK Behrens (LSB@TUM) | Silvia Schäfer | Functional identification of the molecular features of bitter peptides leading to human TAS2R activation |
Mo. 15.12.2025 | AK Dawid (TUM) | Franziska Seufert | Influence of microbiotic interactions on secondary metabolites in Lotus japonicus exudates |
Mo. 12.01.2026 | Gast (UniWien) | Prof. Dr. Marc Pignitter | Risks and benefits of dietary epoxides from plant oils |
Mo. 19.01.2026 | AK Scherf / Lang (LSB@TUM) | Coline Bichlmaier | Structural Elucidation and Sensory Characterization of the Roasting Products of the Diterpene Glycoside Mozambioside in roasted Arabica Coffee |
Mo. 26.01.2026 |
| Prof. Marc Birringer (Hochschule Fulda) | tba |
Mo. 02.02.2026 |
| Gast | tba |