Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Einführung in die Welt der Pharma- und Gesundheitswirtschaft | 08.09.2025 09:00 - 17:00 (Mon) | Graduate Center of Life Sciences, Seminarraum Makro 1. Stock, Alte Akademie 8a, 85354 Freising | Laurin Waldmann |
•Die Entwicklung von Gesundheitssystemen (Zugang, Qualität, Finanzierung, Reformen)
•Arzneimittel Nutzenbewertung und Bepreisung (National und International)
•Das Geschäftsmodell der Pharmazeutischen Industrie (Arzneimittel Produkt-Lebenszyklus, Patentschutz, Verhältnis Biotech und Pharma)
•Akteure im Gesundheitswesen (Ärzte, Krankenkassen, Pharmazeutische Industrie, Zulassungsbehörden, etc.)
•Kurzübersicht zur Krankenhausversorgung
•Simulation einer moderierten Podiumsdiskussion zwischen Vertretern der Ärzteschaft, Pharmafirmen, Krankenkassen und Patienten
•Erlangen von grundlegenden Wissen zur Pharmazeutischen Industrie und dem Arzneimittelmarkt
•Erlangen von grundlegenden Verständnis wie Gesundheitssysteme funktionieren und finanziert werden.
•Aufbau von Verständnis für die unterschiedlichen Arbeitsmöglichkeiten und Rollen in der Pharmazeutischen Industrie und im Gesundheitssystem.
•Besseres Erkennen des eigenen Interesses für verschiedene Berufsfelder im Gesundheitssystem
•Sensibilisierung für die Positionen von Ärzten, Pharmavertretern und Krankenkassen bezüglich Arzneimittelpreise und anderer kontroversen Themen
•Vorlesungsbasierte Vermittlung von theoretischen Grundlagen
•Diskussionen im Plenum und in Kleingruppen
•Gemeinsame Bearbeitung kleinerer Aufgaben
•Gemeinsame simulierte Podiumsdiskussion
☒ Beginn der Promotion / Beginning of the doctorate
☒ Während der Promotion / During the doctorate
☒ Endphase der Promotion / End of the doctorate
Die Inhalte des Kurses sind relevant sowohl für Promovierende die eine Karriere in Industrie oder Startups anstreben, als auch für jede die in der Wissenschaft bleiben wollen
Keine
Keine
Keine
„Laurin hat den Workshop sowohl inhaltlich als auch in der Art der Durchführung perfekt durchgeführt. Ich konnte sehr davon profitieren.“
„Sehr lockere und angenehme Arbeitsatmosphäre.“
„Super kurzweilig, toller informativer Kurs. Bitte wieder anbieten“
„Es war sehr vielfältig, ein guter Rundumblick“
„Sehr abwechslungsreiches Seminar“
„Thematik in 6h besser rübergebracht als in einem 6 Monaten Studium.“
„Spannende Aufbereitung der Themen und sehr freundlicher und humorvoller Referent!“
„Tolle Vorbereitung, ausgewogenes Verhältnis von Vorträgen und Teamarbeit“
„Informativ und freundlich, sehr gut aufgearbeitet“
Laurin Waldmann arbeitete drei Jahre beim Pharmakonzern Bristol Myers Squibb in München und London im Bereich Medical Affairs, Market Access, Value & Pricing, wo er mit vielen relevanten Akteuren der Gesundheitswirtschaft zusammenarbeitete.
In seiner aktuellen Rolle an der TUM unterstützt er Wissenschaftler im Bereich Life Sciences bei der Ausgründung und forscht im Bereich des akademischen Unternehmertums.
Er studierte Molekulare Biotechnologie an der TUM, der Harvard Medical School und der Nanyang Technological University.