Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Managing Emotions - produktiver und stressfreier durch die Promotion | 04.12.2025 09:00 - 17:00 (Thu) | online | Dr. Daniel Kunzelmann |
Emotionen wirken. Dies gilt auch für das «Projekt Promotion». Sind wir positiv gestimmt, arbeiten wir motivierter und mit mehr Energie. Kreisen unsere Gedanken hingegen um negative Gefühle, wirkt sich das nicht nur auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Produktivität nachteilig aus.
Viele Promovierende erleben Situationen wie:
- Überforderung: «Zu viele Aufgaben, zu viele Baustellen – wo anfangen? Es ist frustrierend. Ich weiß gerade wirklich nicht weiter!»
- Impostor-Syndrom: «Eigentlich weiß ich, dass ich exzellente Arbeit leiste, und dennoch erwische ich mich immer wieder beim Zweifeln an mir selbst. Dieses Zweifeln lähmt mich.»
- Perfektionismus: «So kann ich das doch nicht abgeben! Aber wenn ich das jetzt perfekt mache, kann ich das Wochenende vergessen. Egal, wie ich mich entscheide – es fühlt sich falsch an.»
Im Workshop greifen wir typische emotionale Herausforderungen während der Promotion auf und entwickeln gemeinsam Wege für einen effektiven Umgang damit. Emotionen sind keine unveränderlichen Tatsachen, sondern bewusste Zustände, die wir aktiv beeinflussen können.
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Emotionsmanagement ein zentraler Resilienzfaktor ist, der gezielt trainiert werden kann und Menschen hilft, Phasen hoher Belastung besser zu bewältigen. Sensibilisierung und Kompetenzaufbau in diesem Bereich stehen daher im Mittelpunkt des Workshops. Das Ziel: produktiver, stressfreier und gesünder promovieren.
Workshop-Inhalte:
- Situationsanalyse: Emotionen und das „Projekt Promotion“
- Das Stressor-Emotion-Reaktions-Modell
- Emotionsmanagement als Resilienzschutzfaktor
- Praxisteil I: Emotionen und negative Handlungsmuster identifizieren
- Erfahrungsaustausch und Best-Practices
- Praxisteil II: Neue Strategien erproben (u.a. 5-Step-Solutions & Re-Framing)
Durch seinen praxisnahen Aufbau erleichtert der Kurs die direkte Übertragung der vermittelten Inhalte in den Arbeitsalltag.
Gemeinsam entwickeln wir Strategien für einen konstruktiven Umgang mit herausfordernden Situationen und Gefühlen. Das Ergebnis: weniger Stress, mehr Selbstwirksamkeit und eine spürbar effizientere Arbeitsweise.
- Teilnehmende identifizieren ihre emotionalen Herausforderungen im Promotionsprozess
- Sie stärken ihre Fähigkeit, belastende Gefühle konstruktiv zu steuern
- Sie reflektieren negative Denkmuster wie Überforderung, Selbstzweifel und Perfektionismus.
- Sie erhöhen ihre Resilienz für einen gesunden und effizienten Arbeitsstil.
- Sie wenden sofort umsetzbare Methoden des Emotionsmanagements im Alltag an.
Der Online-Workshop ist interaktiv und abwechslungsreich gestaltet. Wir arbeiten mit dem Whiteboard-Tool Miro, das eine besonders einfache und interaktive Zusammenarbeit ermöglicht. Ein Mix aus wissenschaftlichen Impulsen sowie Übungen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sorgt für einen lebendigen Lernprozess. Das Training ist output-orientiert: Der Fokus liegt auf praktischen Techniken und bewährten Tools, die unmittelbar auf die eigene Situation anwendbar sind. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag während der Promotion diskutieren wir typische Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen – unterstützt durch kollegialen Austausch und Peer-Feedback in einer wertschätzenden Gruppe.
Ergänzend werden ein Handout, eine visuelle Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein Teilnahmezertifikat bereitgestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Promovierenden sind herzlich willkommen!
Beginn der Promotion│Während der Promotion │ Ende der Promotion
Keine.
Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom (in den meisten Fällen).
Keine.
Der Workshop «Managing Emotions» wurde praxisnah auf den Alltag der Promotion hin konzipiert und lädt dazu ein, sich dem Thema der Emotionen gezielt aus dem Blickwinkel des Zeit- und Stressmanagements zu widmen. Er kann mit einem Besuch des Kurses «Emotionale Intelligenz» ergänzt werden, der einen breiteren und vertiefenden Einblick in das Thema bietet. Auch mit weiteren Angeboten des Trainers lässt sich der Workshop sehr gut kombinieren (z.B. «Deep Work» und «Zeitmanagement»).
- It was very applicable to everyday problems and actually gave concrete ideas on how to tackle those.
- We could implement learning goals in a practical manner during the short breaks.
- Good for someone, who is a bit new to the subject or not aware at all of the stress management/management of emotions.
Als qualifizierter Trainer für digitale Medien bietet Dr. Daniel Kunzelmann Promovierenden praxisnahe und evidenzbasierte Workshops zu Deep Work, Zeitkompetenz und Digitaler Resilienz – für mehr Fokus, Effektivität und Ausgeglichenheit im Forschungsalltag. Seit 2013 lehrt und forscht er an der Universität Basel, aktuell mit Fokus darauf, wie die Digitalisierung unsere Gesundheit, Motivation und Produktivität beeinflusst. In seinen interaktiven Trainings legt er besonderen Wert auf den gemeinsamen Austausch und passgenaue, direkt umsetzbare Inhalte – mit dem Ziel, nachhaltige Impulse für den Alltag zu setzen.