Title | Time | Room | Teacher |
---|---|---|---|
Schreiblust statt-frust: Strategien gegen Schreibprobleme | 30.01.2026 09:00 - 17:00 (Fri) | TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Room 101 | Esther Arens |
Wer kennt sie nicht: die Angst vorm weißen Blatt? Das endlose Warten auf den richtigen Moment. Das Chaos im Kopf. Das ständige Steckenbleiben oder die Sorge, niemals fertig zu werden. Schreibschwierigkeiten sind häufige Begleiter im wissenschaftlichen Schreibprozess. Wer sich nicht länger ausbremsen lassen möchte, braucht praktische Strategien und Werkzeuge, um den Schreibfrust zu überwinden.
Im eintägigen Workshop entwickeln wir Lösungsideen für Ihre persönlichen Schreib-Herausforderungen und stärken Ihre Schreibkompetenz. Entdecken Sie Ihre Schreiblust (wieder) und bringen Sie neuen Schwung in Ihre Schreibarbeit!
Inhalte:
- Ursachen für Schreibhemmungen: Schreibprobleme analysieren, persönliche Blockade-Trigger kennen und verstehen
- Strategien gegen Schreibfrust: bewährte Techniken und individuelle Lösungsansätze finden, die Lust aufs Schreiben machen; dazu gehören z.B. kreative Schreibdenk-Methoden, Umgang mit inneren Kritikern
- Motivation und Selbstmanagement: ideale Schreibbedingungen schaffen, produktiven Schreiballtag gestalten, positive Schreibhaltung aufbauen
- Einsatz von KI-Tools als Schreibhelfer? Möglichkeiten und Grenzen beim wissenschaftlichen Schreiben reflektieren
- Sie verfügen über ein Repertoire an Strategien und Techniken, um Schreibprobleme/ -blockaden zu bewältigen.
- Sie erhalten Impulse, um Ihren Schreibprozess zu optimieren und Ihre Motivation zu steigern.
- Sie bekommen einen Werkzeugkasten mit Tools und Tipps für das wissenschaftliche Schreiben.
Lehrgespräch, Einzel-, Kleingruppen- und Plenumsarbeit, Moderation; aktives Üben und Ausprobieren der Trainingsinhalte, persönliches Feedback.
Zu Beginn der Promotion | Während der Promotion | Am Ende der Promotion
Keine.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder Ihr Tablet mit.
Zur Vorbereitung auf den Kurs gibt es auf der Lernplattform der Referentin eine kleine Übung zu persönlichen Schreibstrategien und -hemmungen, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.
Keine.
Esther Arens ist Gründerin des Trainings- und Beratungsunternehmens Esther Arens – Kompass für Bildung (München) und ist spezialisiert auf „Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben“, „Lernmanagement“, „Effizientes Lesen“ und „Hochschuldidaktik“. Sie arbeitet seit 18 Jahren als Dozentin/ Trainerin an Universitäten, Hochschulen und freien Bildungsträgern, berät und coacht Doktoranden und Studierende und trainiert Fach- und Führungskräfte. Sie studierte Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Medien an der LMU München.