Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Einführung agiles Projektmanagement mit SCRUM | 04.06.2024 09:00 - 17:00 (Di) | TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101 | Judith Bergner |
Einführung agiles Projektmanagement mit SCRUM | 05.06.2024 09:00 - 17:00 (Mi) | TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101 | Judith Bergner |
Ergebnisse erzielen bei hoher Komplexität
Agiles Projektmanagement mit Scrum unterscheidet sich vom klassischen Projektmanagement durch seine Betonung auf iterative, flexible und kollaborative Ansätze. Während das klassische Projektmanagement auf detaillierten Plänen und festen Abläufen basiert, legt das agile Vorgehen den Fokus auf den kontinuierlichen Austausch im Team, schnelle Anpassungen an sich ändernde Anforderungen, sowie die Nutzung von Scrum-Prinzipien wie Sprints, User Stories und regelmäßigen Retrospektiven, um die Ergebnisse zu erzielen, die ein Kunde oder Auftraggeber wünscht.
Durch die Simulation eines solchen Projekts und viele Übungen werden Methoden und ihre theoretischen Annahmen im Seminar erlebbar.
Agiles Mindset:
- Verständnis für die agilen Werte und Prinzipien.
- Entwicklung eines agilen Denkansatzes und einer flexiblen Denkweise
Teamkooperation:
- Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit im Team
- Förderung von Kommunikation, Offenheit und gegenseitigem Respekt
- Förderung einer unterstützenden und motivierenden Umgebung
SCRUM Methodik:
- Kenntnisse über die Rollen (Product Owner, Scrum Master, Entwicklungsteam) und deren Verantwortlichkeiten
- Verständnis der Scrum-Artefakte
- Priorisierung und Pflege des Produkt-Backlogs
- Visualisierung mit Kanban
- Planung von Sprints und Erreichung von Sprint-Zielen
Leadership:
- Entwicklung von Führungsfähigkeiten im agilen Kontext
- Umgang mit Konflikten innerhalb des Teams
Präsentation, Simulation und Übungen, Diskussion, Fallstudie/ Praxisfall- Bearbeitung (aus dem Kreis der Teilnehmenden)
Zu Beginn der Promotion | Während der Promotion | Am Ende der Promotion
Keine.
Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
Keine.
Keine.
Während ihrer Zeit in der Change-Management Beratung hat Judith Bergner erfahren, welche Faktoren wesentlich zum Erfolg eines Projekts beitragen. Gutes Projekt Management spiegelt sich in der Arbeitsfreude aller Beteiligten wieder. SCRUM ist die Methode, um Motivierung und Freude zu erhalten, wenn Ungewissheit und Komplexität stets die Möglichkeit zur flexiblen Anpassung erfordern.