Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Wissenschaftsmanagement: Eine attraktive Karriereoption nach der Promotion?! | 11.11.2024 10:00 - 17:00 (Mo) | TUM Institute for LifeLong Learning: Karlstraße 45, 80333 München | Kerstin Dübner-Gee & Dr. Markus Zanner |
„Management = Eine Mischung aus Politik – manchmal auch deren Fortsetzung mit anderen Mitteln – Kunst, Wissenschaft und Menschlichkeit.“ Michael J. Pabst
Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanager sind täglich mit vielfältigen, überfachlichen Herausforderungen konfrontiert, die die Umsetzung der Hochschulstrategie, das effektive Management von Forschung und Lehre oder die komplexe Zusammenarbeit in Forschungsprojekten betreffen. Eine Karriere im Wissenschaftsmanagement ist daher zu einer interessanten Karriereoption geworden.
Aber was macht eine Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement konkret aus? Welche Anforderungen und Karriereperspektiven gibt es? Und wie gelingt der Einstieg ins Wissenschaftsmanagement?
Dieser Workshop, für den wir mit Kerstin Dübner-Gee und Dr. Markus Zanner zwei renommierte Persönlichkeiten aus dem Wissenschaftsmanagement gewinnen konnten, richtet sich an Promovierende und PostDocs, die sich für eine Tätigkeit im Wissenschaftsmanagement interessieren.
- Sie erhalten einen Überblick über den Arbeitsmarkt und potenzielle Arbeitgeber und lernen die Tätigkeitsfelder und Aufgabenbereiche von Wissenschaftsmanagerinnen und Wissenschaftsmanagern kennen.
- Sie wissen, welche Kompetenzen im Wissenschaftsmanagement notwendig sind und wie Sie sich weiterbilden können.
- Sie haben die Möglichkeit, sich mit Kerstin Dübner-Gee, Head of Human Resources Development & Opportunities, Max-Planck-Gesellschaft, und Dr. Markus Zanner, Kanzler der TU Nürnberg, über Ihren Einstieg ins Wissenschaftsmanagement und interessante Karriereoptionen auszutauschen.
Die Referentin und der Referent präsentieren anhand von Forschungserkenntnissen und aus ihrer eigenen Erfahrung Beispiele möglicher Karrierewege im Wissenschaftsmanagement. In Übungen und Diskussionsrunden reflektieren Sie, ob das Wissenschaftsmanagement eine attraktive Karriereoption für Sie ist. Sie sind herzlich eingeladen, eigene Fragen und konkrete Diskussionspunkte mitzubringen.
Während der Promotion │ Endphase der Promotion
Keine.
Keine.
Keine.
Der Workshop findet als Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten des TUM Institute for Life Long Learning, Karlstraße 45, 80333 München statt. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Kerstin Dübner-Gee, Head of Human Resources Development & Opportunities, Max-Planck-Gesellschaft und Dr. Markus Zanner, Kanzler der TU Nürnberg.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.