Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Good Science Practice | 29.10.2024 09:00 - 17:00 (Di) | Online | PD Dr. Andrea Kliewer |
Good Science Practice | 30.10.2024 09:00 - 13:30 (Mi) | Online | PD Dr. Andrea Kliewer |
In der Veranstaltung informieren wir Sie und beantworten Ihre Fragen zu dem Prozess des Einreichens der Dissertation und weitere damit zusammenhängende Themen.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden forschungsethisches Fachwissen, gibt ihnen Raum zur Reflexion ihrer Werte und Haltungen als Forschende und lässt sie Fertigkeiten im Umgang mit konfliktbehafteten Situationen in ihrer Forschungspraxis einüben. Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und trainieren ihre Kompetenzen zum Treffen verantwortlicher Entscheidungen im Forschungsalltag.
•Gute Wissenschaftliche Praxis
•Wissenschaftliches Fehlverhalten
•Daten- und Qualitätsmanagement
•Autorenschaft und Publikationsprozess
•Betreuung, Mentoring
•Umgang mit Konflikten und mit wissenschaftlichem Fehlverhalten
•Ombudssystem
•Fallstudien
•GSP-Ressourcen
Live-Online Kurs Workshop mit Kurzvorträgen, Falldiskussionen, Übung, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Plenumsdiskussion, Expertengespräche. Dateien und Links werden nach der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
☒ Beginn der Promotion / Beginning of the doctorate
☒ Während der Promotion / During the doctorate
☒ Endphase der Promotion / End of the doctorate
Keine
Live-Online Kurs: Eigener Computer mit schnellem Internetzugang, Kamera, Mikrofon und Lautsprechern. Falls möglich: Kabel-LAN und Headset.
Keine
Keine
PD Dr. Andrea Kliewer ist Biologin/Pharmakologin und Nachwuchsgruppenleiterin in der Schmerzforschung am Universitätsklinikum Jena. Sie verfügt über einen Master-Abschluss im Personal-, Business- und Forschungscoaching. Seit 2016 ist sie nebenberuflich als Coach und Beraterin in Fragen guter wissenschaftlicher Praxis tätig.