Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Welcome & Networking, Good Scientific Practice & Research Integrity | 21.10.2024 10:00 - 18:00 (Mo) | TUM Graduate School | |
Course 4: Effizienztraining für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler | 22.10.2024 09:00 - 17:00 (Di) | Dr. Carsten Rohr | |
Course 4: Effizienztraining für Naturwissenschaftler:innen und Naturwissenschaftler | 23.10.2024 09:00 - 16:00 (Mi) | Dr. Carsten Rohr |
Wissenschaftler forschen für gewöhnlich nicht des Geldes wegen. Forschung hat mehr damit zu tun, neugierig zu sein und einen Drang nach Entdeckung zu haben. Der innere Entdeckerantrieb kann oft durch Kleinkram des alltäglichen Arbeitslebens sabotiert werden: Papierkram bearbeiten, warten auf Zubehör/ Erlaubnis/ Zeitslots/ andere Personen oder Aufgaben zugeteilt bekommen, die nichts mit dem eigenen Projekt zu haben. Dieser Workshop liefert einen Werkzeugkasten an Möglichkeiten, die Sie in Ihrem täglichen Arbeitsleben anwenden können. Nicht alle Werkzeuge passen zu allen persönlichen Situationen, aber mit mehreren Möglichkeiten besteht eine gute Chance, dass ein Teil davon klappen wird. Natürlich ändern sich Situationen nur dann, wenn die Ansätze dieses Trainings im echten Leben auch angewendet werden.
- Priorisieren im Arbeitsalltag
- Delegieren statt Mikromanagement
- Automatisieren von Prozessen
- Ai Tools für Literatur und Forschung
- Effiziente Kommunikation
Methoden- und Strategie-Vermittlung, Arbeit an eigenen Arbeits-Themen, Trainer-Input, Gruppenarbeit, Einzelarbeit,
Keine
Laptop mitbringen
Keine
Keine
Dr. Carsten Rohr erhielt seinen PhD in Physik zum Thema molekulare Selbst-Organisation. Als Trainer fokussiert er sich auf Naturwissenschaftler und Ingenieure. Er mag es Prozesse zu optimieren, sei es im Universitätskontext, in Trainings oder im Start-Up. Effizienter Einsatz von Menschen und Ressourcen ist ihm wichtig.