Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Welcome & Poster Session, Good Scientific Practice & Research Integrity | 01.07.2024 10:00 - 18:00 (Mo) | TUM Graduate School | |
Course 1: Promovieren in einem kooperativen Umfeld | 02.07.2024 09:00 - 17:00 (Di) | Birgit Koch | |
Course 1: Promovieren in einem kooperativen Umfeld | 03.07.2024 09:00 - 16:00 (Mi) | Birgit Koch |
Nicht selten müssen Sie als Doktorand:in mit unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen umgehen, die an Sie herangetragen werden, vor allem dann, wenn Ihre Promotion in ein kooperatives Umfeld mit universitären und außeruniversitären Beteiligten eingebettet ist.
Effektive Kommunikation, konstruktives Feedback und klare Vereinbarungen sind in einer solchen Situation maßgeblich und bilden die Basis für die Klärung von Erwartungen – die nicht nur während der Promotion, sondern auch darüber hinaus für eine erfolgreiche Kooperation unverzichtbar ist.
Hierzu gehört, Fragetechniken anwenden zu können, um Erwartungen und Ziele der verschiedenen Beteiligten in Erfahrung zu bringen, aber auch eigene Ziele und Erwartungen zu kennen, zu definieren und zu kommunizieren. Einem systemischen Ansatz folgend werden wir diejenigen Stakeholder identifizieren, die in Ihre Promotion eingebunden sind bzw. Einfluss auf diese nehmen. Ihre konkreten Fälle und Themen werden wir im Rahmen von kollegialer Beratung und Coaching-Gesprächen bearbeiten.
- Aufbau eines kooperativen Umfeldes für eine erfolgreiche Kooperation mit den eigenen Stakeholdern
- Persönliche Weiterentwicklung
- Konkretes Handwerkszeug für die eigene Praxis
- Effektive Kommunikation und konstruktives Feedback geben
Trainerinput, kollegiale Beratung, Caoching-Gespräche.
Birgit Koch, Trainerin für Führung, systematisches Coaching für Teams und Projektmanagement seit mehr als 20 Jahren. Seit Januar 2003 führt sie ihr eigenes Unternehmen ÜBERBLICK-Systemisches Coaching. Seit dieser Zeit hat sie Erfahrung als Trainerin und Coach in Hochschulen, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Für sie ist es wichtig, die individuellen Anliegen des Einzelnen zu berücksichtigen und ihre Fähigkeit, sie zu motivieren, strukturierte Prozesse anzustoßen und den Überblick zu behalten, setzt gewünschte Veränderungen in Gang. Mit ihrer hanseatischen Art spricht sie Klartext und trägt mit ihrer langjährigen Erfahrung dazu bei, dass Sie Ihre Ziele erreichen.