Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Selbstsicher, authentisch und kollegial agieren | 14.02.2023 09:00 - 17:00 (Di) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum 101 | Ursula Wendeberg |
Selbstsicher, authentisch und kollegial agieren | 15.02.2023 09:00 - 17:00 (Mi) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum 101 | Ursula Wendeberg |
Wie gesundes Selbst-Bewusstsein Karriere und Zusammenarbeit fördert
Keywords: Selbstsicherheit, Persönlichkeitsentwicklung, Teamfähigkeit
Beschreibung Kursinhalt:
Verspürst du zeitweise eher wenig Vertrauen in deine eigene Kompetenz– und behinderst damit letztendlich deine persönliche und berufliche Entwicklung?
Der Kurs bietet die Chance, die Ursachen von Unsicherheit zu reflektieren und Methoden kennenzulernen, um das eigene Selbstbewusstsein zu stabilisieren. Er nutzt dazu konkrete Übungen, wie z.B. Stärken-Analyse, Austausch zu Selbst- und Fremdwahrnehmung, Körpersprache oder Visualisierungsaufgaben nach dem Zürcher Ressourcenmodell. Zusätzlich beleuchtet der Kurs die positiven Auswirkungen eines gesunden Selbstbewusstseins auf Teamarbeit und Arbeitsleistung.
Lernziele:
- Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein
- Selbstreflexion
- Teamfähigkeit
Lehr-/Lernmethoden: Kurze anschauliche thematische Inputs, Selbstreflektion, Austausch in Kleingruppen, Diskussionsrunden, erlebnisorientierte Übungen zu Selbst- und Fremdwahrnehmung, Stärken-Analyse, Körpersprache, Achtsamkeit und gedanklicher Visualisierung
Der Kurs ist für Promovierende in folgender Phase geeignet: Zu Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Am Ende der Promotion
Teilnahmevoraussetzungen: keine
Technische Voraussetzungen: keine
Zusätzliche Informationen, Anmerkungen: keine
Das sagen Teilnehmende über den Kurs:
- Die aktiven Übungen in der Gruppe haben mir sehr gefallen.
- Der Kurs ist gut strukturiert und gut vorbereitet. Die Leiterin konnte alle Fragen gut beantworten.
- Ich habe die Atmosphäre im Kurs und die Professionalität von Frau Wendeberg sehr genossen.
Ursula Wendeberg, Pädagogin, Politologin, Historikerin M.A. ist freiberufliche Trainerin mit den Themen-Schwerpunkten Lebens- und Karriereplanung, Teamentwicklung und ADHS. Sie arbeitet mit einem Methoden-Mix aus Systemischer Beratung, Superlearning und Themenzentrierter Interaktion (TZI) für Universitäten, Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen - und ist überzeugt, dass eine offene, wertschätzende und humorvolle Atmosphäre im Kurs den Lernerfolg maßgeblich steigert.