Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Virtuelle Teamarbeit | 05.04.2022 09:00 - 16:00 (Di) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum E003 | Dr. Steffen Schabel |
Keywords:
Methodenkoffer, Online-Plattformen, Zoom, trello, Miro, Medienkompetenz, Struktur von virtuellen Meetings, interaktive Online-Medien, virtuelle Teams, Steuerung und Motivation von virtuellen Teams, digitale Herausforderungen
Beschreibung Kursinhalt:
Sie arbeiten gerade verstärkt von zu Hause und Sie müssen spontan Meetings online durchführen? Als erfahrene/r Wissensträger/in in Ihrem Projekt oder Team können Sie dazu beitragen, weiter effektiv zu arbeiten und auch in Zeiten ohne persönlichen Kontakt erfolgreich zum Ziel zu kommen.
In einer digitalen Welt und in Zeiten eines Corona-Virus ist es Ihre Aufgabe, innerhalb von virtuellen Teams optimale Ergebnisse zu erzielen und sich der neuen Herausforderungen der Teamarbeit anzunehmen. Durch die zunehmende Komplexität von Projekten im wissenschaftlichen und im wirtschaftlichen Kontext, wird es notwendig in Teams über regionale, nationale und kulturelle Grenzen sowie Zeitzonen hinweg zusammenzuarbeiten. Dazu werden zusätzlich zu den bekannten Kommunikationskompetenzen spezielle neue Fähigkeiten gefordert.
In diesem Seminar erlernen Sie die benötigten Kompetenzen, um im Team erfolgreich zusammenarbeiten zu können. Das Seminar gibt Ihnen Instrumente und Methoden an die Hand, die Sie in Übungen anwenden. Sie wissen nach dem Seminar was virtuelle Teams sind, wie sie sich organisieren und wie Sie Kommunikationskompetenzen dafür aufbauen. Zusätzlich werden Sie nach dem Seminar in der Lage sein Onlinemeetings zu organisieren und zu steuern.
Lernziele:
- Ziel: Die Promovenden können nach dem Kurs virtuelle Teams organisieren - Kompetenz: Strukturierte Vorgehensweise
- Ziel: Die Promovenden haben die wesentlichen Tools und Methoden erlernt, die für eine virtuelle Teamarbeit notwendig ist. - Kompetenz: Methodenkompetenz
- Ziel: Die Promovenden haben das erlernte Wissen an Praxisübungen angewendet - Kompetenz: Die Fähigkeit des Praxistransfers
Lehr-/Lernmethoden:
- Gruppenarbeit
- Praxisübungen
- Fragetechniken
- Brainwalks
- Best-Practice-Sharing
- Diskussion und Überlassung von Checklisten
Relevanz des Kurses während der Promotionsphase:
Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Endphase der Promotion
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung:
keine
Technische Anforderungen:
Vor Ort – Keine / Online – Internetzugang mit einer stabilen Verbindung, Kamera und Mikrophon am Computer
Sonstige Informationen, Anmerkungen:
keine
Informationen zum/zur Trainer*in:
Dr. Steffen Schabel führt seit 2017 sein eigenes Unternehmen Dr. S. Schabel Consulting mit den Schwerpunkten Consulting, Training und Coaching in Führung und Vertrieb. Er hat ein Diplom im Wirtschaftingenieurswesen an der Fachhochschule Esslingen und einen Doktortitel an der Universität Witten-Herdecke erworben. In über 20 Jahren Industrieerfahrung war er für verschiedene Führungs- und Vertriebsfunktionen verantwortlich. Unter anderem war er Customer Care Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz und verantwortete verschiedene Vertriebsteams. Er arbeitete für führende Unternehmen im HealthCare-Sektor wie Styker, Covidien und Medtronic. Neben seiner praktischen Erfahrung im Management ist er zertifizierter Trainer, Business Coach, Manager Digitalisierung und Online Trainer.