Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Wissenschaft verständlich kommunizieren | 13.06.2022 09:00 - 16:30 (Mo) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum E003 | |
Wissenschaft verständlich kommunizieren | 14.06.2022 09:00 - 16:30 (Di) | Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München Raum E003 |
Naturwissenschaftlich-technische Inhalte anschaulich erklären
Keywords:
Wissenschaftskommunikation, Präsentation, Textverständlichkeit, Bilder und Analogien entwickeln
Beschreibung Kursinhalt:
Komplizierte Zusammenhänge anschaulich zu erklären und auf das Niveau der Zuhörenden herunterzubrechen, ist eine große Herausforderung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Sprache muss für die Zielgruppe angemessen sein. Bilder und Analogien sollen so gewählt werden, dass sie die Zusammenhänge veranschaulichen. Dennoch müssen die Erklärungen dem wissenschaftlichen Anspruch genügen. Eine solide Vorbereitung und ein gutes Gespür für die Adressat*innen sind dabei unerlässlich.
Dieser Workshop vermittelt generelle Hintergründe zur Text- und Sprachverständlichkeit und zur Entwicklung von Erklärungsansätzen. Am Beispiel ihrer eigenen Forschungsarbeit üben die Teilnehmenden die verständliche Darstellung komplizierter Inhalte und das Finden und Erfinden geeigneter Vergleiche und Bilder.
Lernziele:
- Die eigene Forschungsarbeit prägnant auf den Punkt bringen
- Komplizierte Zusammenhänge anschaulich und adressatengerecht erklären
- Geeignete Bilder und Analogien für komplizierte Inhalte entwickeln
Lehr-/Lernmethoden:
Mündliche und schriftliche Übungen, Inputvorträge, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Relevanz des Kurses während der Promotionsphase:
Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Endphase der Promotion
Voraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung:
Promovierende der MINT-Fächer
Literatur:
keine
Technische Anforderungen:
keine
Sonstige Informationen, Anmerkungen:
keine
Informationen zum Trainer:
Dr. Markus Gyger promovierte in der Biophysik an der Universität Leipzig. Seit 2011 ist er als freiberuflicher Trainer und Coach tätig, er ist von der IHK als Business Coach zertifiziert. Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, angehenden Führungskräften und Nachwuchswissenschaftler*innen die Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Karriere zu vermitteln: überzeugend vor Publikum auftreten, die Arbeit effektiv organisieren und Meetings zielorientiert zu moderieren. Wissenschaftlich Inhalte verständlich und auf den Punkt zu bringen ist ihn dabei eine Herzensangelegenheit. Weitere Informationen unter: www.gyger-training.de.
We apologize for any inconvenience caused.