Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Lesestrategien für WissensarbeiterInnen (online) | 08.10.2020 09:00 - 17:00 (Do) | online | Dr. Wilfried Mende |
Lesestrategien für WissensarbeiterInnen (online) | 09.10.2020 09:00 - 17:00 (Fr) | online | Dr. Wilfried Mende |
Lesestrategien für WissensarbeiterInnen (online) | 03.11.2020 09:00 - 13:00 (Di) | online | Dr. Wilfried Mende |
Beschreibung Kursinhalt:
Wissen wird zu einem großen Teil über Texte vermittelt: Papers, Bücher, Skripte,
Internet... Dabei gilt es, zwei Herausforderungen zu meistern: die Menge und den
Schwierigkeitsgrad der zu lesenden Texte.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, zwei Lesestrategien kennen- und anwenden zu lernen:
- Das Speedreading, um einfachere Texte schneller zu lesen.
- Die aktive Lesestrategie, um sich neues Wissen aus anspruchsvollen Texten effektiver zu erarbeiten.
Inhalte:
- Warum lineares Lesen von anspruchsvollen Texten so ineffektiv ist
- Lesen und Informationsverarbeitung
- Optimale Lesebedingungen
- Fokussieren und Verstehen
- Intensives Speedtraining
- Augenentspannung
- Mindmaps: gehirngerechtes Visualisieren von Wissen
- Aikido-Strategie: Umgang mit schwierigen Texten
- Wissen vernetzen und weiterentwickeln
- Prinzipien des Erinnerns: Wissen langfristig aneignen
Wichtig:
Bitte bringen Sie Farbstifte, ein Fachbuch mit geringerem Schwierigkeitsgrad und
schwierigere Fachtexte und -bücher mit!
Dieser Kurs wird als online Format angeboten.
Technische Anforderungen: PC/Smartphone mit stabiler Internetverbindung, Mikrofon und Kamera, zoom (in den meisten Fällen).
Ihre E-Mail Adresse wird aus organisatorischen Gründen an den/die Trainer/in weitergegeben.
Kategorie:
Fachübergreifende Veranstaltung
Art der Veranstaltung:
Seminar/Workshop
Veranstalter:
Graduate School Geschäftsstelle
Verantwortung für Veranstaltung:
Hauptverantwortung
Durchführung/Format:
Digital/Online
Sprache:
DE
Maximale Teilnehmendenzahl:
10
Tageseinheiten:
2,5
Umfang in Stunden:
18
Kosten:
40 EUR
Trainer:
Dr. Wilfried Mende