Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
78.6: Wirkungsvoll und überzeugend präsentieren. Plan your Time Efficiently. (Kick-Off Seminar 12.-14.03.2018) | 12.03.2018 08:00 - 14.03.2018 20:00 (Mo) |
Präsentation findet in unserem Alltag permanent statt. Bei der Vorstellung unserer Doktorarbeit vor den Professoren, bei Übungen und Vorlesungen mit Studierenden, der Darlegung einer Idee, eines Konzeptes im Kollegenkreis, beim Meeting. Wir wollen unsere Idee möglichst anschaulich beschreiben, sie plausibel machen und zur Mitarbeit begeistern. Vor Gremien, Ausschüssen, bei Kunden, Auftraggebern – wir benötigen deren Zustimmung. Aber auch ganz privat, in kleinem Kreis, zum Beispiel beim Bewerbungsgespräch oder der Besichtigung einer neuen Wohnung; wir wollen uns ins rechte Licht rücken, müssen uns gegen andere „Mitbewerber“ durchsetzen.
Präsentation ist ein wohlklingendes Schlagwort, und ein weiter Begriff. Präsentiert wird überall, jederzeit, ständig. Präsentiert werden Ideen, Konzepte, Produkte. Der Umfang des Publikums variiert ebenfalls. Ein paar Studierende, Kollegen, Freunde bis hin zum hallenfüllenden Auditorium.
Einer der wichtigsten Schlüsselfaktoren ist aber nicht die zu präsentierende Idee, Ware oder der Adressatenkreis – sondern der Mensch, der hinter der Präsentation steht und sein Agieren. Der Mensch präsentiert sich selbst und entscheidet damit über Erfolg der Misserfolg. Er wählt die Sprache, nutzt seinen Körper und seine Stimme, um zu begeistern. Er hat sich die Fakten zurechtgelegt, gegliedert und hilft mit verschiedenen Medien dem Publikum, diese zu visualisieren.
Um Fertigkeiten zu trainieren, die für eine erfolgreiche Präsentation nötig sind, müssen wir bei uns selbst beginnen. Die wichtigsten Schlüsselfaktoren liegen in unserer Sprache, bei unserem Auftreten. Wir befassen uns mit der Struktur, dem roten Faden im inhaltlichen Ablauf, mit dem Spannungsbogen und mit den richtigen Medien, die wir als Hilfsmittel verwenden.
Michael Wiedenmann will conduct this course in German.
Michael Wiedenmann ist Diplomsportwissenschaftler. Über das Training mit Sport-Teams kam er zum Team-, und Kommunikations-und Präsentationstraining bei Studierenden und in der Wirtschaft. Das Themengebiet Präsentation versteht er nicht nur businessbezogen und wissenschaftlich, sondern auch zu einem großen Teil aus seiner Sichtweise als Musiker, Frontman von Bands und Schauspieler.