Zeitmanagement: Fokussiert arbeiten, effektiv promovieren

TitelZeitOrtDozent
Zeitmanagement: Fokussiert arbeiten, effektiv promovieren16.01.2026 09:00 - 15:00 (Fr)onlineDr. Daniel Kunzelmann
Zeitmanagement: Fokussiert arbeiten, effektiv promovieren30.01.2026 09:00 - 15:00 (Fr)onlineDr. Daniel Kunzelmann
Keywords: 
Zeitmanagement, Selbstorganisation, Aufgabenplanung, Medienkompetenz, Work-Life-Balance
Beschreibung Kursinhalt: 

Effektives Zeitmanagement ist bei weitem kein Luxus, sondern eine wesentliche Voraussetzung, um belastbare Ergebnisse zu erzielen und dabei motiviert zu bleiben. 

Der Workshop thematisiert die wichtigsten Elemente dieser »Kunst» – ganz egal, ob die eigene Zeitkompetenz nur weiter optimiert oder hartnäckige Spiralen aus Unproduktivität und Unzufriedenheit durchbrochen werden sollen.

Im Zentrum stehen Fragen des Planens, Priorisierens und Entscheidens. Da Zeitmanagement zum Selbstmanagement gehört, beschränkt sich dies aber nicht nur auf To-Do-Listen, Apps und andere Tools. Die Herausforderung für die Teilnehmenden wird vielmehr darin bestehen, zu lernen, sich selbst ergebnisorientiert zu führen. Es geht um die Optimierung der eigenen Handlungskompetenz und einen souveränen Umgang mit der Ressource «Zeit». Beides werden wir praxisorientiert einüben.

Leitziel des Workshops ist, Promovierende zu befähigen, ihren digitalisierten Arbeitsalltag (wieder) effizient, selbstbestimmt und vor allem gesund zu organisieren. 

Workshop-Inhalte:

  • Selbstcheck, Situationsanalyse und Zeitkompetenz
  • Zeiträuber und Prokrastination
  • Nudging und Aufmerksamkeit als Ressource
  • Workflow-Phasen und Work-Life-Balance
  • Planungs- und Priorisierungstechniken (ALPEN-Methode)
  • Effizientes E-Mailmanagement: «Zero Inbox»
  • Praxistransfer: «Mein Entwicklungskonzept» 

Ein zweigliedriger Kursaufbau sorgt für die optimale Integration dieser Inhalte in die Praxis. In zwei Sitzungen verteilt über zwei Wochen entwickeln und erproben die Teilnehmenden ihr individualisiertes Zeitmanagement-Konzept – unterstützt durch kollegialen Austausch und Peer-Feedback in einer wertschätzenden Gruppe.

Lernziele: 
  • Teilnehmende analysieren ihr aktuelles Zeitmanagement. 
  • Sie stärken ihre Kenntnisse im Bereich der energiebewussten Selbstorganisation.
  • Sie lernen spezifische Zeitplanungstechniken kennen und effektiv einzusetzen.
  • Sie entwickeln an den digitalisierten Promotionsalltag angepasste Medienkompetenzen.
  • Sie erhalten sofort anwendbares Praxiswissen und realisieren ihren individuellen, typgerechten Workflow.
Lehrmethoden: 

Der Online-Workshop ist interaktiv und abwechslungsreich gestaltet. Ein Mix aus praxisnahen Inputs und Übungen in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sorgt für einen lebendigen Lernprozess. Für den Erfahrungsaustausch und produktive Diskussionen setzen wir auf das Online-Whiteboard Miro, das sich dafür hervorragend bewährt hat. Das Training ist output-orientiert: Die Teilnehmenden setzen ein erprobtes Zeitmanagement-Modell bereits nach dem ersten Workshop-Teil direkt in die Praxis um und passen es an ihre eigenen Bedürfnisse an. Der zweite Teil dient als Follow-up, in dem die Inhalte vertieft und erweitert werden. Ergänzend erhalten die Teilnehmenden ein Handout, eine visuelle Zusammenfassung der Ergebnisse sowie ein Teilnahmezertifikat. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Promovierenden sind herzlich willkommen! 

Der Kurs ist für Promovierende in folgender Phase geeignet: 

Zu Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Am Ende der Promotion 

Teilnahmevoraussetzungen: 

Keine.

Technische Voraussetzungen: 

Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom (in den meisten Fällen).

Kursvorbereitung: 

Keine.

Sonstige Informationen: 

Keine.

Das sagen Teilnehmende über den Kurs: 
  • Experienced and approachable trainer, good content, helpful for everyday work-life and future.
  • Super Tipps mit guten Beispielen, direkte Anwendung der Techniken im Kurs auf die eigene Situation, Interaktion mit den Teilnehmern.
  • Es wurde auf alle Dinge im Detail eingegangen. Der Trainer hat sich extrem viel Zeit dafür genommen.
  • Everything of the course was essential, nothing boring or unnecessary, many interesting facts and methods to improve professional and private life.
Kategorie: 
Fachübergreifende Veranstaltung
Art der Veranstaltung: 
Seminar/Workshop
Veranstalter: 
Graduate School Geschäftsstelle
Verantwortung für Veranstaltung: 
Hauptverantwortung
Durchführung/Format: 
Digital/Online
Sprache: 
DE
Maximale Teilnehmendenzahl: 
12
Minimale Teilnehmendenzahl: 
1
Umfang in Stunden: 
10
Kosten: 
30 Euro
Trainer: 
Dr. Daniel Kunzelmann

Als qualifizierter Trainer für digitale Medien bietet Dr. Daniel Kunzelmann Promovierenden praxisnahe und evidenzbasierte Workshops zu Deep Work, Zeitkompetenz und Digitaler Resilienz – für mehr Fokus, Effektivität und Ausgeglichenheit im Forschungsalltag. Seit 2013 lehrt und forscht er an der Universität Basel, aktuell mit Fokus darauf, wie die Digitalisierung unsere Gesundheit, Motivation und Produktivität beeinflusst. In seinen interaktiven Trainings legt er besonderen Wert auf den gemeinsamen Austausch und passgenaue, direkt umsetzbare Inhalte – mit dem Ziel, nachhaltige Impulse für den Alltag zu setzen.