Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Closing the tabs – Nach der Arbeit abschalten | 01.10.2025 09:00 - 13:00 (Mi) | Online | Dr. Christine Thiel |
Closing the tabs – Nach der Arbeit abschalten | 07.10.2025 09:00 - 13:00 (Di) | Online | Dr. Christine Thiel |
Manchmal ist der Arbeitstag vorbei – aber im Kopf laufen die Tabs weiter: E-Mails, offene To-Dos, Gedanken, die nicht stillstehen. Im Hintergrund? Druck und Anspannung, die einfach nicht weichen wollen. Dieser Workshop ist für dich, wenn du nicht nur formal Feierabend machen, sondern wirklich abschalten, dich erholen und wieder lebendig fühlen möchtest.
Wie das geht? Ein Weg ist Achtsamkeit – eine innere Haltung, die wir nach und nach durch konsistente Praxis entwickeln. Aber keine Sorge: Nicht als weiteres zeitfressendes To-Do. Sondern mittels einfacher, wissenschaftlich fundierter Techniken, die sich direkt in deinen Alltag integrieren lassen – beim Aufräumen, Pendeln oder sogar auf dem Weg vom Büro zum Parkplatz.
Viele Teilnehmende erleben zunächst ein leises Gefühl von Entspannung und Erdung – sie merken: Ich lebe wieder. Mit der Zeit entsteht daraus oft eine neue Art, mit den Herausforderungen der Promotion und des Lebens umzugehen – Anspannung und Verbissenheit weichen Offenheit und Spontanität. Neue Möglichkeiten werden sichtbar.
Ablauf
Teil 1:
Wir legen eine fundierte Basis mit einer einfachen, wissenschaftlich begründeten Achtsamkeitstechnik. Du lernst, wie das Gehirn dabei umgebaut wird – und wie du Achtsamkeit direkt in Alltagssituationen einbauen kannst. Es ist sogar möglich, während des Workshops einfache Routinetätigkeiten zu erledigen.
Zwischen den beiden Terminen:
Du hast eine Woche Zeit, die Übung in deinem Alltag auszuprobieren. Diese Praxiszeit ist ein zentraler Bestandteil des Workshops. Ein paar Minuten auf dem Weg zur Arbeit oder beim Ausräumen der Spülmaschine reichen.
Teil 2:
Wir reflektieren gemeinsam deine Erfahrungen, klären Fragen – und erweitern das Repertoire. Wir beschäftigen uns mit hartnäckigen Gedankenschleifen und lernen, geschickt mit ihnen umzugehen, ohne sie zwanghaft stoppen zu müssen. Dazu gibt es Variationen der Basisübung sowie neue Achtsamkeitstechniken.
- Wie du auch im vollen Alltag zur Ruhe kommen kannst
- Effektive Achtsamkeitstechniken zur Stressreduktion
- Was im Gehirn passiert, wenn du übst – und wie du dranbleibst
- Wie du mit Gedankenschleifen bewusst umgehen kannst
- Wie du Abschalten wieder lernen kannst
Kurze Inputs, viele angeleitete Übungen und viel Raum für Reflektion und Fragen. Zwischen den Sessions: Integration in den Alltag. Du bekommst Audios und Unterlagen.
Zu Beginn der Promotion │ Während der Promotion │ Am Ende der Promotion
Keine.
Laptop/Tablet mit stabilem Internet, Mikrofon, Kamera, Zoom.
Keine.
Ideal ist ein ungestörtes und bequemes Setting, z.B. zuhause oder im Einzelbüro.
- Good timing, breaks, trustful atmosphere.
- The course instructor provides a lot of techniques to unwind (especially in the second session).
- Es war ein wirklich sehr empfehlenswerter Kurs, der einem Techniken vermittelt die einem in allen Bereichen des Lebens helfen. Frau Dr. Thiel ist eine extrem empathische Person, die diesen Kurs einfach perfekt geführt hat.
Dr. Christine Thiel verbindet Achtsamkeit mit Wissenschaft – und schafft einen klaren Rahmen für nachhaltige Veränderung. Sie promovierte an der LMU München zu neuen Arbeitskulturen, ist zertifizierte Meditationstrainerin (Willpower Institute, USA/Kanada) und in Unified Mindfulness nach Shinzen Young ausgebildet. Mit fundierter Erfahrung aus Forschung und Meditationspraxis begleitet sie Promovierende in herausfordernden, stressintensiven Phasen – zum Abschalten, Auftanken, und für mehr innere Klarheit, fundierte Entscheidungsfindungen und einen gelasseneren Umgang mit zwischenmenschlichen Dynamiken im Arbeitsalltag.