Titel | Zeit | Ort | Dozent |
---|---|---|---|
Karriereplanung für die HAW-Professur | 08.10.2025 09:00 - 17:00 (Mi) | TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101/108 | Dr. Martina van de Sand |
Karriereplanung für die HAW-Professur | 09.10.2025 09:00 - 17:00 (Do) | TUM Graduate School: Boltzmannstraße 17, 85748 Garching bei München, Raum 101/108 | Dr. Martina van de Sand |
Nachwuchswissenschaftler an Universitäten orientieren sich vielfach an den klassischen Universitätskarrieren und haben in Bezug auf HAW-Professuren häufig einen blinden Fleck. Der Workshop zielt darauf ab, über das Berufsbild HAW-Professur zu informieren und Anstöße zu liefen, wie die eigene Karriereplanung in der Postdocphase sich an diesem Karriereziel ausrichten könnte.
Der zweite Workshoptag befasst sich mit Berufungsverfahren, der schriftlichen Bewerbung auf eine HAW-Professur sowie der Vorbereitung der persönlichen Vorstellung.
- Kenntnisse der Aufgaben, Benefits und Anforderungen von HAW-Professuren
- Information hinsichtlich Bewerbungs- und Berufungsverfahren
- Ausrichten der Karriereüberlegungen am Ziel HAW-Professur
Theoretischer Input, Einzelreflexion, Austausch in 2er-Teams, Kleingruppenarbeit, Rollenspiel Perspektivwechsel
Während der Promotion | Endphase der Promotion
Keine.
Keine.
Keine.
Keine.
Martina van de Sands berufliche Erfahrung umfasst 25 Jahre im Wissenschaftsmanagement dreier Universitäten, davon 20 Jahre in Führungspositionen. Zuletzt war sie 9 Jahre an der FU Berlin, wo sie im Kontext der Exzellenzinitiative ein strategisches Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs aufgebaut und geleitet hat. Während dieser Zeit hat sie sich auch mit dem Thema Wissenschaftskarrieren befasst. Nach ihrem Wechsel in die Wissenschaftsberatung hat sie parallel ein Studium Beratung in der Arbeitswelt aufgenommen und sich im Zuge ihrer Masterarbeit mit dem Thema Karriere an der HAW befasst, die 2021 im UTB-Verlag veröffentlicht wurde. Seither berät sie intensiv rund um das Thema HAW-Professur.