Food Chemistry and Food Quality

TitelZeitOrtDozent
Food Chemistry and Food Quality05.05.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality12.05.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality19.05.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality26.05.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality02.06.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality09.06.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality16.06.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality23.06.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality30.06.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality07.07.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality14.07.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Food Chemistry and Food Quality21.07.2025 16:00 - 17:30 (Mo)HS 17
Beschreibung Kursinhalt: 

Gemeinsames Forschungsseminar zwischen der TUM, der UBT und dem LSB@TUM:

„Lebensmittelchemie und Lebensmittelqualität“

 

Organisation:

Lehrstuhl für Lebensmittelchemie und molekulare Sensorik (TUM)
Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie (TUM) Professur für Biotechnologie der Naturstoffe (TUM) Professur für Funktionelle Phytometabolomik (TUM)
Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München (LSB) Lehrstuhl für Bioanalytik und Lebensmittelanalytik (UBT) Professur für Lebensmittelmetabolismus (UBT)

Gefördert durch das Graduiertenzentrum Weihenstephan

Datum:

Immer montags im Semester (SoSe/WiSe) von 16:00 bis 17:30 Uhr

Standort:

HS17; lediglich die Beiträge aus Bayreuth können ausschließlich online über Zoom verfolgt werden

Sprache:

Englisch

Status:

Anmeldung für nicht TUM-LSB-UBT-Mitglieder (so) unter: corinna.dawid@tum.de

Details:

Die Veranstaltung bietet den Doktorand:innen, Postdocs, Habilitand:innen und Masterstudierenden der Arbeitsgruppen der Lebensmittelchemie/-analytik der TU München und der Universität Bayreuth sowie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München eine Plattform zur Präsentation ihrer Ergebnisse in Form von Vorträgen. Darüber hinaus eröffnet sie die Möglichkeit, sich über das breite Spektrum aktueller Forschungsgebiete in der Lebensmittelchemie am Campus Weihenstephan und Kulmbach, von molekularsensorischen, methodischen bis hin zu toxikologischen Aspekten zu informieren. Die gegenseitige Kenntnis der Arbeits- und Interessengebiete und die anregende und unkomplizierte Atmosphäre sollen Diskussionen und Kooperationen der verschiedenen Arbeitsgruppen fördern und damit das Zusammenwirken der lebensmittelchemisch/analytisch orientierten Arbeitsgruppen an den Standorten stärken.

Darüber hinaus werden mindestens einmal pro Semester externe Redner aus der Forschung oder der Industrie eingeladen, die einen spannenden Überblick über Forschung und Entwicklung innerhalb der unterschiedlichen, lebensmittelchemischen Themenschwerpunkte geben. 

 

 

 

  

 „Forschungsseminar – Lebensmittelchemie und Lebensmittelqualität“

Termine Sommersemester 2025

 

Datum:

Immer montags im Sommer-Semester von 16:00 bis 17:30 Uhr im HS17

Ort:

HS 17; lediglich die Termine der Bayreuther Kolleg:innen finden online statt - der Link wird kurz zuvor zugesendet

Sprache:

Englisch

Termin

Forschungs-

Stelle

Redner

Titel

Mo. 05.05.2025

TUM Rychlik

Lisa Klein

Analytik von Pyrrolizidinalkaloiden in Milch und Transfer in Milchprodukte

Mo. 12.05.2025

TUM Dawid

Rolando Moreno

Einheitliche Quantifizierungsplattform für die wichtigsten Geruchsstoffe in erhitzten Innereien mittels LC-MS/MS

Mo. 19.05.2025

Gast in Freising

Prof. Krupitzer Uni Hohenheim

Digitale Food Twins – Konzept, Anwendungsfälle, Potenziale

Mo. 26.05.2025

Gast in Freising

Dr. Jochen Vestner

Angewandte Aromaforschung in Weinbau und Önologie: Genetische, ökologische und technologische Aspekte der Weinqualität

Mo. 02.06.2025

TUM Schwechheimer

Guido Giordano

Das Proteom der Gerstenkeimung

Mo. 09.06.2025

Pfingsten

---

---

Mo. 16.06.2025

TUM Dawid

Julia Heidenkampf

Herausforderungen im Geschmack von Fleischersatz meistern

Mo. 23.06.2025

TUM Dawid

Luisa Irmer

Molekulare Charakterisierung des bitteren/adstringierenden Nebengeschmacks von Proteinisolaten und -konzentraten aus Ackerbohnen

Mo. 30.06.2025

Gast in Kulmbach (online)

Prof. Busch LGL

Interessante und neue Aspekte in der Lebensmittelkontrolle

Mo. 07.07.2025

Gast in Kulmbach (online)

Ricardo Zecchi

MALDI-Bildgebung an Pflanzenproben, die für den menschlichen Verzehr von Interesse sind

Mo. 14.07.2025

---

---

---

Mo. 21.7.2025

LSB Di Pizio

Alessandro Nicoli

Molekulare Modellierung und Simulation von Geruchsrezeptoren

 

 

Kategorie: 
Fachspezifische Veranstaltung
Art der Veranstaltung: 
Seminar/Workshop
Veranstalter: 
Graduate Center of Life Sciences
Durchführung/Format: 
In Präsenz
Sprache: 
EN